Unternehmen

Auszeichnungen

Auszeichnungen


Durch unser Streben nach Exzellenz sind wir stolz darauf, im Laufe der Jahre verschiedene nationale Auszeichnungen und Preise erhalten zu haben, die unsere Bemühungen für höchste Qualität würdigen. Diese Anerkennungen motivieren unsere Teams, treiben uns an, kontinuierlich zu innovieren und die Werte des traditionellen Bäckerhandwerks sowie die Bedürfnisse unserer geschätzten Kundschaft zu verteidigen.


Finalist im Jahr 2021

Der Family Business Award zeichnet jährlich besonders nachhaltige und wertorientierte Familienunternehmen aus.

Wir wurden, aus 50 eingereichten Dossiers, als einer der drei Finalisten für den Preis 2021 nominiert. Diese Auszeichnung ist eine sehr schöne Belohnung für unser Unternehmen und macht uns stolz.

Über den Family Business Award
Die AMAG hat den Family Business Award zu Ehren ihres Gründers und Patrons Walter Haefner ins Leben gerufen, der sich stets für eine echte, gelebte und nachhaltige Firmenkultur eingesetzt hat. Ausgezeichnet werden besonders verantwortungsbewusste und unternehmerisch wirkende Familienunternehmen aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Zudem verfolgt der Award den Zweck, auf die grosse volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen in der Schweiz aufmerksam zu machen. Für die Wahl des siegreichen Unternehmens ist eine zehnköpfige Jury verantwortlich, die aus erfahrenen, fachlich bestens ausgewiesenen Persönlichkeiten besteht.

Swiss Bakery Trophy

Swiss Baker Trophy

Dieser Wettbewerb belohnt die Kreativität, das Können und die Originalität der artisanalen Bäcker-Kondidoren-Confiseure. In dieser Branche ist eine Medaille der SBT die höchste Auszeichnung, welche erreicht werden kann.

Bei der Swiss Bakery Trophy 2021 hat Zenhäusern zum 3. Mal den Titel "Kantonaler Champion" gewonnen.

Gold

  • Caramel-Roggen Torte
  • Dinkel Brot mit Walliser Mehl

Silber

  • Walliser Roggenbrot AOP
  • Walliser Aprikosengalette "Marke Wallis" zertifiziert
  • Torte Speculoos Kaffee
  • Walliser Gipfeli

Bronze

  • Pain du Chef
  • Butterzopf
  • Walliser Fleischpastete "Marke Wallis" zertifiziert

Auszeichnung

  • Kantonaler Champion Wallis

Gold

  • Linzer Torte Walliser Roggen und Aprikosen

Silber

  • Walliser Hamburger
  • Patisserie Schoko-Knusper

Bronze

  • Walliser Roggenbrot AOP
  • Patisserie Choco exotic (Vegan)

 

 

Gold

  • Walliser Roggenbrot valaisan AOP
  • Tourbillon mit hausgemachter Milchkonfitüre 

Silber

  • Kirsch-Amaretti
  • Mini Panettone mit Walliser Aprikosen
  • Walliser Roggen-Biskuits
  • Hausgemachte Branchli dunkel

Bronze

  • Pain du Chef

Auszeichnung

  • Kantonaler Champion Wallis

Gold

  • Walliser Roggenbrot AOP
  • Croustilles de Sion mit Raclettekäse
  • Schoggi-Aprikosen Schnitte
  • Zitronenblume

Silber

  • Apfel-Quarktorte
  • Walliserli mit Himbeeren

Bronze

  • Bio Knospe Brot

Gold

  • Walliser Roggenbrot AOP

Silber

  • Eclair Paris-Brest
  • Piemonteser Kuchen

Bronze

  • Champagner Truffe

Auszeichung

  • Kantonaler Champion Wallis

Gold

  • Wallisertorte Aprikosen-Roggen
  • Perlen aus Roggen

Silber

  • Walliser Roggenbrot AOP

Bronze

  • Roggenbrot Rouladen

Gold

  • Framboisine Torte
  • Sandwich Heimat Schinken und Käse

Silber

  • Baguette Tradition
  • Gepuderte Erdnussperlen

Bronze

  • Walliser Roggenbrot AOP

Gold

  • Walliser Roggenbrot AOP

Silber

  • Brot "Rustique" mit Nüssen

Bronze

  • Walliser Galette
  • Confiserie "After Zen"

Gold

  • Walliser Roggenbrot AOP

Silber

  • Rottenbrot

Bronze

  • Confiserie "Les Prunelles"

Gold

  • Confiserie "Walliser Früchte"
  • Maxi-Walliser Sandwich
  • Sprossenbrot

Silber

  • Piemonteser Kuchen
  • Grossvaterbrot

Bronze

  • Passionsfrucht Torte
  • Confiserie "Amaretti"
  • Walliser Roggensandwich

Schweizer Wettbewerb der Regional-Produkte

concours suisse des produits du terroir

Der Konsument von heute wünscht Produkte, die einen echten Mehrwert bieten, sowohl was den Geschmack, als auch was die Herstellung betrifft. Unter diesem Vorzeichen hat die Fondation Rurale Interjurassienne eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die den Wert der Schweizer Regionalprodukte hervorhebt und ihnen zu einem besonderen Auftritt verhilft.

Der Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte verfolgt zudem das Ziel, direkte Kontakte zwischen Produzenten und Konsumenten zu ermöglichen. Die eingeschriebenen Produkte werden von einer unabhängigen Fachjury beurteilt. Diese setzt sich aus Konsumenten, Degustationsspezialisten und Produzenten zusammen. Angeführt wird die Jury von Fachwissenschaftlern der Lebensmittelbranche. Die Beurteilung erfolgt in Form von Blinddegustationen.

Gold

  • Walliser Roggenbrot AOP

Silber

  • Walliser Aprikosengalette "Marke Wallis" zertifiziert 
  • Walliser Fleischpastete "Marke Wallis" zertifiziert 

Silber

  • Walliser Roggenbrot AOP
  • Roggen-Sticks

Nominierung für Innovationspreis 2021

  • Branche Simanon Walliser Aprikosen und Roggen  

Or

  • Pain de seigle valaisan AOP

Bronze

  • Perles de Seigle
  • Croustilles de Sion à la Raclette du Valais AOP

Or

  • Pain de seigle valaisan AOP

Or

  • Perles de seigle

Argent

  • Abrinelles
  • Pain de seigle valaisan AOP

Bronze

  • Croustilles de Sion à la raclette du Valais AOP

Prix spécial

Prix de Meilleur Producteur Suisse 2015 - catégorie produits boulangers et pâtissiers

Chevaliers du bon pain

«La Confrérie valaisanne des Chevaliers du Bon Pain», also etwa «die Bruderschaft der Ritter des guten Brotes» nennt sich die hiesige Bäckerzunft nobel in der Sprache Voltaires. Damit man sich neben diesem Vereinsnamen auch die Backwaren auf der Zunge zergehen lassen kann, testet die Confrérie jährlich die Produkte ihrer rund 30 Mitglieder. Dabei sind die Regeln einfach: An einem beliebigen Tag im Jahr besorgt sich ein Testkäufer in den Bäckereien ein «normales», ein Roggen- und ein Spezialbrot. Die Backwaren werden getestet und auf einer Punkteskala mit maximal 100 Punkten honoriert. Wer innerhalb von fünf Jahren drei Mal mindestens 90 Punkte erreicht, darf ein «Chevalier» werden. Wer bereits Ritter ist und die Vorgaben abermals erfüllt, erhält einen (weiteren) Stern.
 
Neu darf sich Gerhard Zenhäusern mit zwei Sternen schmücken. Welche Bedeutung hat diese Auszeichnung für ihn? «Der Stern ist eine Anerkennung für die geleistete Arbeit, quasi ein ‹Return of Investment›. Natürlich ist er auch eine Motivation, um weiterzumachen und immer das Beste zu geben. Somit trägt der Stern auch zum Erhalt der hiesigen Wertschöpfung bei: Statt Brot nur aufzubacken, produzieren wir Bäcker es noch selbst, hier im Wallis.»

Logo Confrerie

Zenhäusern gewinnt den Schweizer Digital HR Preis 2020

Als Walliser Unternehmen sind wir stolz darauf, beim Schweizer Digital HR Preis 2020 ausgezeichnet worden zu sein und den 1. Preis in der Kategorie KMU gewonnen zu haben. Ein ehrgeiziges Projekt, das von unserem HR-Team geleitet wurde, um unseren Rekrutierungsprozess vollständig zu digitalisieren.

Über die Association Prix RH Numérique Suisse
Die Association «Prix RH Numérique Suisse» wurde 2019 von Akteuren aus dem Bereich Innovation und HR in der Schweiz gegründet:

  • Laetitia Kulak, Gründerin & Direktorin von Global HR Talents sowie Spezialistin für das digitale HR-Ökosystem
  • Elsa Berthault, HR-Unternehmerin, Direktorin der Firma Axium und Organisatorin der ersten HR-Hackathons in der Schweiz
  • Fanny Comba, Employer-Branding-Strategin, Gründerin von Comba Consulting und Initiatorin der HR-Events HR Lab, Disrupt HR in der Schweiz
  • Eliana Spielmann, HR Business Partner bei Crédit Agricole next bank

Die Mission der Association ist es, Unternehmen zu würdigen, die die digitale Transformation als echte strategische Hebelwirkung nutzen.

Prixrh

Bäckerkrone

Logo Baeckerkrone Fr

Initiative, Komptenz, Kreativität, Umsicht und hervorragende Qualität. Dafür steht die Auszeichnung "Bäckerkrone" vom SBC (Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband) und SHV (Schweizerische Hefeverband). Der mit CHF 25'000.- dotierte Preis wurde am 17. Juni 2013 am Kongress des SBC in Davos and den Walliser Betrieb Zenhäusern Frères SA übergeben.

Mit der "Bäckerkrone" möchten der SBC und SHV herausragendes, innovatives und beispielhaftes Engagement von Unternehmungen national würdigen und anerkennen. Der gestiftete Preis wird an Betriebe vergeben, die nachweislich Ausserordentliches geleistet haben und im Rahmen ihrer Tätigkeit das Schweizer Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Gewerbe namhaft gefördert und weiterentwickelt haben.

Der frisch gebackene Träger der "Bäckerkrone" repräsentiert symbolisch die wichtige Bedeutung der gewerblichen Bäckereien-Konditoreien-Confiserien im schweizerischen Lebensmittelsektor.

Die "Bäckerkrone" 2013 belohnt das grosse Engagement der Zenhäusern Frères SA zugunsten des Roggens. Als einer der grössten Hersteller des Walliser Roggenbrots AOC, hat die Zenhäusern Frères SA eine Pionierrolle in der Entwicklung eines vielfältigen Angebot an Roggenprodukten, wie z.B. die Roggensticks, die Aprikosen-Roggen-Torte, die Roggenperlen oder die Croustilles de Sion (Roggen-Chips). Sie führt dabei die Walliser Tradition mit altbewährten Rohstoffen wie Roggen weiter und stellt gleichzeitig ihre ausserordentliche Kreativität und Innovation unter Beweis.

Gewinner Prix Sommet UBS 2009

Prix Sommet Ubs

Zenhäusern Gebrüder AG hat den Prix Sommet UBS 2009 gewonnen, unter dem Thema "Innovationskraft und Pioniergeist".
Wie am Abend der Preisübergabe angekündigt, haben wir uns entschlossen, unseren Preis mit 3 Hilfswerken zu teilen.

  • Fonds für die kranken Kinder der Walliser Krebsliga
  • Gotteshaus der Krankenhausschwestern, die sich um die benachteiligtsten in der Stadt Sion kümmern
  • Die Vereinigung "Les Battants", die Personen zu Hilfe kommen, die unter multipler Sklerose leiden

Die Gewinner vom Prix Sommet 2009, Gerhard, Andrea, Marco, Jörg Zenhäusern und Michel Pannatier, Direktionsmitglieder vom Betrieb in Begleitung von Pierre-Alain Grichting, ehemaliger UBS Wallis Direktor (links).